Workshop
Der Naturpark Rosalia-Kogelberg lädt zum Totholz-Workshop!
Wir laden Euch herzlich zum Erhalt und zur Förderung wichtiger Lebensräume und Lebensraumelemente in der Naturparkgemeinde Loipersbach ein.
Ziel des Workshops ist die Errichtung einer Totholzhecke bei einer Weingartenhütte.
Bereits seit Jahrhunderten dient Totholz als Gestaltungselement im eigenen Garten, z.B. als Abgrenzung von verschiedenen Bereichen (Gemüsebeet oder Kompost). Zusätzlich wird mit einer Benjes- oder Totholzhecke die Artenvielfalt im eigenen Garten um ein Vielfaches erhöht.
Ablauf
- Zu Beginn gibt es einen ca. 45-minütigen Theorie-Teil, in dem die Dos und Don‘ts, Nutzen und Vorteile einer Totholzhecke erläutert werden.
- Im Anschluss fahren wir gemeinsam zur Weingartenhütte und setzen das Erlernte direkt in die Praxis um.
Bringt bitte festes Schuhwerk, Handschuhe und dem Wetter angepasste Kleidung mit. Das Werkzeug wird vom Referenten zur Verfügung gestellt. Solltet ihr eigene Astscheren und Gartenscheren besitzen, könnt ihr diese gerne mitbringen.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! Für Speis und Trank ist gesorgt!

© NATURAKADEMIE BURGENLAND | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler
See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz
