Vom richtigen Zusammenleben mit unseren kleinen Gartenhelfern
04.05.2019
13:30 - 16:30 Uhr
Naturpark
Rosalia-Kogelberg
Treffpunkt:
Schuhmühle,
Am Tauscherbach 1
7022 Schattendorf

ph-online Nr: H32S19NR09
Referentin:
Uschi Zezelitsch
ORF-Kräuterhexe, Pädagogin, Konsulentin für Kinder- Natur- und Kulturprogramme, Trainerin für Pflanzenkunde.
Empfohlene Ausrüstung:
Alltagskleidung, passend für Bastelarbeiten.
Ziel:
Wir erfahren Wissenswertes über die richtige, attraktive Gestaltung von Nützlingsquartieren.
Inhalt:
Wenn sie durch den Garten fliegen, kriechen und summen ist alles gut: Das ökologische Gleichgewicht, die Bodendurchlässigkeit, die Obsternte,…
Damit wir die wertvollen Diensten von Biene, Florfliege, Ohrwurm & Co in Anspruch nehmen können, ist es wichtig, die Lebensbedingungen der nützlichen Gartenhelfer so angenehm wie möglich zu machen.
Unter der fachkundigen Leitung der ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch erfahren die TeilnehmerInnen Wissenswertes über die richtige, attraktive Gestaltung von Nützlingsquartieren und blühende
Nahrungsquellen und deren Verwendung für Mensch und Tier. Das gemeinsame Basteln eines kleinen Nützlings-Hotels sowie die kulinarische Verarbeitung und abschließende Verkostung von
Nützlings-Pflanzen runden das Programm ab.
Info- und Rezeptblätter inklusive.

Anmeldung direkt über die Homepage www.naturakademie-burgenland.at
Anmeldung für Pädagoginnen und Pädagogen über ph-online mit der angegebenen Nummer. Auskunft: Kompetenzzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung,
Frau Eva Stahleder, Fax: +43 (0)5 9010 30 – 1, email: eva.stahleder@ph-burgenland.at