Vortrag und Besichtigung vor Ort
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Sie können gerne ihr Interesse bekunden, wir informieren sie, sobald weitere Termine fixiert sind.
Bäume im Siedlungsbereich haben einen großen Einfluss auf das optische Erscheinungsbild der Gemeinde, und wirken sich positiv auf die Lebensqualität der Menschen aus (Kleinklima, Beschattung).
Damit Bäume gesund und vital bleiben und auch sicherheitstechnischen Anforderungen entsprechen, ist die richtige Schnittführung bei der Baumpflege besonders wichtig.
- Was gilt es dabei zu beachten?
- Wann und wie sollen Rückschnitte gesetzt werden?
- Wie ist die Qualität, Vitalität, Zustand und der Standort von Bäumen im Ortsbereich zu beurteilen?
In der Schulung werden diese Fragen besprochen, aber auch vor Ort in der Praxis vorgeführt: Jungbäume und Neupflanzungen an Parkplätzen, Bäume an Radwegen, Rückschnitt von Altbäumen mittels Hebebühne, Erhaltung von Baum-Naturdenkmälern im Ortszentrum.
Ablauf:
Ca. 45 min Einführung im Vortragssaal
Anschließend Spaziergang durch Oberpullendorf, Besichtigung und Beurteilung des städtischen Baumbestandes, Praxis-Vorführung,...
Vortragender:
Ing. Gilbert Plank
Amt der Bgld. Landesregierung, Abt.5- Baudirektion, Referat Landesforstinspektion
Zielgruppe:
Bauhöfe der Gemeinden, Landschaftspfleger:innen, Verschönerungsvereine, Naturschutzorgane, interessierte Privatpersonen
Kosten: Die Veranstaltung wird über ein Projekt des Bgld. Landschaftspflegefonds gefördert, die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

© NATURAKADEMIE BURGENLAND | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz

Anmeldung direkt über die Homepage www.naturakademie-burgenland.at