Online-Vortrag
2022 sind die aktuellen Roten Listen für Österreich und für das Burgenland erschienen. Die Verbreitung von Arten wie z.B. Boden Tragant, Sand Lotwurz, Hoher und Roter Natternkopf sowie einiger anderer Arten im Nordburgenland konnte dabei eingearbeitet werden.
Inhalt und Ziele
Beim Vortrag werden einige der seltenen Tier- und Pflanzenarten vorgestellt. Ziel des BERTA Artenschutzprojektes ist vor allem, Kenntnisse über die aktuelle Verbreitung der Arten zu gewinnen, mehr Wissen über die Bedürfnisse einer Art zu erlangen und dadurch die Pflegemaßnahmen zu optimieren und Fehlbewirtschaftung zu vermeiden.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit für Fragen, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Vortragender
Ing. Kurt Grafl
Verein BERTA, Naturraummanagement, Gebietsbetreuer Eisenstadt und Mattersburg
Zielgruppe
Naturliebhaber*innen mit Interesse an den Raritäten und besonders gefährdeten Arten unserer Kulturlandschaft

© NATURAKADEMIE BURGENLAND | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler
See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz
