Die Grundzüge des klassischen Bogenschießens kennen lernen
19.09.2019, Donnerstag
14:00 – 18:00 Uhr
Naturpark
Geschriebenstein-Írottkő
Treffpunkt:
Pädagogisches Zentrum Langeck
Hauptstraße 29
7442 Langeck
Referent:
Peter O. Stecher
Er ist Bogensport-Experte, Fachautor, international bekannter Show-Schütze, Gründungsmitglied der WTAO (World Traditional Archery Organisation), Gründer des ersten burgenländischen Bogensportclubs, Schießtrainer, Martial Arts, strategischer Berater.
Empfohlene Ausrüstung:
Freizeitkleidung
Ziel:
Die TeilnehmerInnen lernen die Grundzüge des klassischen Bogenschießens kennen.
Inhalt:
Dieses Bogenschieß-Seminar richtet sich an Naturvermittler, Pädagogen und Bogensport-Einsteiger, die künftig Bogenschießen für Einzelpersonen, Familien oder Gruppen anbieten und vermitteln wollen. Bogensport als Event/Workshop in Gemeinden, Naturparken oder Schulen ist eines der kostengünstigsten Freizeit-Angebote für den Anbieter.
Basics 1: Vom Baum zum Bogen - Bogen und Pfeil in der Geschichte
Wir lernen verschiedene Arten von Bögen und Pfeilen kennen. Die Entwicklung vom ursprünglichen Bogen aus einem Stück Holz, bis zum modernen High Tech-Bogen, vom steinzeitlichen Pfeil bis zum
Carbon-Pfeil, sowie die Ausrüstung von Bogenschützen, werden in diesem Modul umfassend anhand von Exponaten vorgestellt.
Basics 2: Gebrauchs-Bogenschießen - Klassisches Bogenschießen
Die Prinzipien und Varianten verschiedener Bogenschieß-Methoden werden erläutert und die ursprünglichste, die klassische Methode, wird zielsicher vermittelt.
Basics 3: Praktisches Schieß-Training
Die TeilnehmerInnen werden einzeln angeleitet, mentale sowie motorische Barrieren werden überwunden. Anschließend wird in kleinen Gruppen trainiert und der individuelle Bewegungsablauf wird
vertieft erarbeitet und optimiert.

Anmeldung direkt über die Homepage www.naturakademie-burgenland.at