Naturschutzfachliche Grundlagen
Zielgruppen:
Naturschutzorgane, Umweltgemeinderät:innen, weitere Interessierte
Referent:
Gilbert Hafner, Msc., Amt der Bgld. Landesregierung, Biologische Station Neusiedler See
Ablauf:
- 9-12 Uhr Vortrag und Diskussion
- Mittagessen (auf eigene Kosten der Teilnehmer*innen)
- 13-15 Uhr Exkursion in den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
Inhalt:
Naturschutzfachliche Grundlagen für den Artenschutz - Teilbereich Zoologie:
- Begriffsbestimmungen und Grundlagen
- Zielsetzungen des Tierartenschutzes
- Gefährdungsfaktoren und Schutzstrategien
- Praxisbeispiele aus dem Burgenland
Nach dem Fachinput: Führung durch die Biologische Station Neusiedler See
Exkursion:
Am Nachmittag: Besichtigung und Diskussion von Vortragsinhalte an konkreten Standorten in der Natur um die Biologische Station.
Empfohlene Ausrüstung:
Bitte passendes Schuhwerkt und dem Wetter angepasste Kleidung mitnehmen. Ein Feldstecher wird empfohlen.
Hinweis: Die Veranstaltung wird als Modul im Rahmen der Ausbildung der Naturschutzorgane anerkannt.

© NATURAKADEMIE BURGENLAND | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler
See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz
