Vortrag und Praxis-Teil
Referent: Mag. Herbert Wagner MSc, MBA, Sicherheitsexperte
Inhalte:
- Wie verhalte ich mich als Naturschutzorgan bei der Aufsichtstätigkeit in Schutzgebieten?
- Beispiele aus der Praxis: Freilaufende Hunde im Schutzgebiet, Ausgraben von Pflanzen, Motocross-Fahrer:innen im Schutzgebiet, Kommunikation von Verboten / Geboten
- Umgang mit Besucher:innen, Anhaltungen während einer Dienstverrichtung
- Verhaltensweisen beim Kontakt mit uneinsichtigen Personen
- Übungen und Rollenspiele zu unterschiedlichen Szenarien: freundschaftlich – verärgert - aggressiv
- Diskussion, Erfahrungsaustausch
Ablauf:
16-17 Uhr: Vortrag, Einführung ins Thema
17-19 Uhr: Praxis-Teil in einem Schutzgebiet in der Nähe des Seminarortes
Zielgruppe:
Naturschutzorgane, Umweltgemeinderät:innen, weitere Interessierte
Hinweis: Die Veranstaltung wird als Modul im Rahmen der Ausbildung der Naturschutzorgane anerkannt. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich.

© NATURAKADEMIE BURGENLAND | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler
See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz
