Skip to main content

BIBER UND CO. – WIE MENSCH UND TIER DIE KULTURLANDSCHAFT VERÄNDERN

SA, 22.06.2023 / 16:00 – 18:00
Parkplatz JUVINA – Mineralwasserquelle Deutschkreutz
Koordinaten: 47°37’09.4″N 16°37’10.8″E

In Deutschkreutz um den Sauerbrunn liegt ein uraltes Siedlungsgebiet, das bronzezeitliche Gräber beherbergt. Sogar die Römer sollen die Mineralwasserquelle genutzt haben. Früher prägten Feuchtwiesen die Gegend, Heimat von Vögeln wie Kiebitzen und Sumpfschnepfen. Aufforstungen haben jedoch den Lebensraum verändert. Nun siedelte sich der Biber wieder an bringt eine neue Dynamik. Durch seine Dammbauten wurden landwirtschaftliche Flächen überschwemmt, was Arten wie Kiebitze und Kornweihen zurückbringen. Es liegt an uns, diesen Lebensraum zu schützen und dem Biber Raum zur Grundwasserauffüllung zu bieten.

INHALTE UND ZIEL:
Die Exkursion gibt einen Einblick über die Bedrohung und Schutzwürdigkeit des Gebietes um
die Mineralwasserquelle in Deutschkreutz.

REFERENT:

Dr. Klaus Michalek (Naturschutzbund Burgenland) und Ronald Schuecker (Forum ökologische Regionalentwicklung in Deutschkreutz)

ABLAUF:
16:00-18:00 Uhr I Exkursion rund um die Mineralwasserquelle Deutschkreutz
Abschließend optional I Gemeinsamer Ausklang in der Leser-Wogner Schenke

EMPFOHLENE AUSRÜSTUNG: Bitte passendes Schuhwerk und dem Wetter angepasste
Kleidung mitnehmen. Ferngläser können auch mitgenommen werden.

ZIELGRUPPE:
Naturinteressierte Bevölkerung

Bitte um Anmeldung bis 17.06.2024 per Mail an
info@naturakademie-burgenland.at

Fotocredits: © Ronald Schuecker

Datenschutz
Obengenannte ReferentInnen/Personen sind damit einverstanden, dass die angeführten Daten und Fotos im Rahmen des Projekts „NaturAkademie Burgenland“ gespeichert und verarbeitet werden sowie in Print-Medien und auf Webseiten angegeben werden. Eine Weitergabe der Daten und Fotos erfolgt ausschließlich an die im Projekt beteiligten Partner. Es erfolgt keine Weitergabe an nicht ins Projekt involvierte Dritte. Der Eintrag kann auf Wunsch jederzeit widerrufen werden.
Haftung
Die NaturAkademie Burgenland, deren Angestellte, Auftragsnehmerlnnen oder sonstige Erfüllungsgehilflnnen übernehmen keine Haftung für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen, für das Verhalten oder allfällige Fehlverhalten der TeilnehmerInnen an den Veranstaltungen sowie für Unfälle der TeilnehmerInnen vor, während oder nach der Veranstaltung.

© NaturAkademie Burgenland | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz