Skip to main content

Nach dem Erfolg der letzten Greifvogelexkursion wird diesmal die Nordkante der Parndorfer Platte von Osten begangen. Am Rande der Leithaniederung beim Naturschutzgebiet „Haidel“, das durch seine steilen Hänge geprägt ist, werden die botanisch reichhaltige Hutweiden seit 1979 vor einer weiteren Aufforstung mit trockenresistenten Robinien bewahrt.

Die Greifvögel wissen die dortige Obhut vor dem Menschen zu schätzen und lassen sich auf den weiten Agrarflächen bei ihren Jagdaktivitäten blicken. Seeadler, Kaiseradler, Rotmilan und Kornweihe, aber auch seltene Arten wie Raufußbussard und Merlin werden immer wieder gesichtet.

Inhalte
Für die heimischen Arten werden typische Bestimmungsmerkmale, Zugverhalten und ihr Beutespektrum thematisiert. Auch werden die Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Flugtiere diskutiert und welche Rolle Natur-/Großtrappenschutz, Landschaftsökologie und Raumplanung einnehmen.

Referent
Harald Schau
wohnt selbst auf der Parndorfer Platte und ist hier selbständig als Feldornithologe und -botaniker tätig. Außerdem ist er Ranger im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel und Produzent von regionalen Wildpflanzensamen-Mischungen.

Empfohlene Ausrüstung
Fernglas, festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung

Zielgruppe
interessierte Bevölkerung, Naturschutzorgane

 

© Foto: Alexander Foki

Datenschutz
Obengenannte ReferentInnen/Personen sind damit einverstanden, dass die angeführten Daten und Fotos im Rahmen des Projekts „NaturAkademie Burgenland“ gespeichert und verarbeitet werden sowie in Print-Medien und auf Webseiten angegeben werden. Eine Weitergabe der Daten und Fotos erfolgt ausschließlich an die im Projekt beteiligten Partner. Es erfolgt keine Weitergabe an nicht ins Projekt involvierte Dritte. Der Eintrag kann auf Wunsch jederzeit widerrufen werden.
Haftung
Die NaturAkademie Burgenland, deren Angestellte, Auftragsnehmerlnnen oder sonstige Erfüllungsgehilflnnen übernehmen keine Haftung für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen, für das Verhalten oder allfällige Fehlverhalten der TeilnehmerInnen an den Veranstaltungen sowie für Unfälle der TeilnehmerInnen vor, während oder nach der Veranstaltung.

© NaturAkademie Burgenland | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz