Skip to main content

DI, 18.06.2024 / 14:00 – 15:30
ONLINE VIA MICROSOFT TEAMS

Teil I: Invasive Neophyten im Burgenland und Möglichkeiten für deren Management
 Was sind invasive Neophyten?
 Steckbriefe verschiedener, im Burgenland auftretender, gebietsfremder Pflanzen
 Konfliktpotential und Herausforderungen
 Möglichkeiten und Strategien für deren Management

Input von DI Kristina Plenk, Amt der Bgld. Landesregierung, Abteilung 4, Referat für Arten und Lebensraumschutz
Dauer: ca. 40 Minuten, dann Fragen und Diskussion

Teil II: Ragweed
Rückblick auf letzte Saison und Wiederholung für Saisonstart
 Informationen über die Pflanze „Ragweed“
 Rechtliche Grundlagen und Zusammenarbeit mit der Behörde
 Aufbau und Umsetzung von Konzepten
 Umgang mit dem Ragweed-Finder
Input von Tobias Pint und Barbara Wallner; Ragweed-Koordinierungsstelle des Landes Burgenland
Dauer ca 20 min dann Fragen und Diskussion

VORTRAGENDE:
 DI. Kristina Plenk – Referat Arten- und Lebensraumschutz
 Barbara Wallner – Ragweed-Koordinierungsstelle des Landes Burgenland
 Tobias Pint – Ragweed-Koordinierungsstelle des Landes Burgenland

ZIELGRUPPE:
Information für Verantwortliche in Gemeinden zum Thema Problempflanzen/Invasive Arten allg. und Ragweed im Besonderen

Datenschutz
Obengenannte ReferentInnen/Personen sind damit einverstanden, dass die angeführten Daten und Fotos im Rahmen des Projekts „NaturAkademie Burgenland“ gespeichert und verarbeitet werden sowie in Print-Medien und auf Webseiten angegeben werden. Eine Weitergabe der Daten und Fotos erfolgt ausschließlich an die im Projekt beteiligten Partner. Es erfolgt keine Weitergabe an nicht ins Projekt involvierte Dritte. Der Eintrag kann auf Wunsch jederzeit widerrufen werden.
Haftung
Die NaturAkademie Burgenland, deren Angestellte, Auftragsnehmerlnnen oder sonstige Erfüllungsgehilflnnen übernehmen keine Haftung für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen, für das Verhalten oder allfällige Fehlverhalten der TeilnehmerInnen an den Veranstaltungen sowie für Unfälle der TeilnehmerInnen vor, während oder nach der Veranstaltung.

© NaturAkademie Burgenland | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz