Skip to main content

Naturschutz zum Anbeißen

Von der Weide und dem Teich auf den Teller: Wie richtige Bewirtschaftung die Biodiversität fördert

07.09.2019, Samstag
10:00 – 18:00 Uhr

Zickentaler Moor / Güssinger Teiche / Naturpark in der Weinidylle

Treffpunkt:
Gemeindeamt Rohr
7551 Rohr im Bgld., Nr. 150

Fotocredits: © Genussregion Zickentaler Moor / Derbuch

Referent:

Georg Derbuch (derbuchcoaching) ist Biologe, Erlebnispädagoge und Unternehmensberater (Coaching). Er hat in seiner langjährigen, selbständigen Tätigkeit als Trainer und Coach umfangreiche Erfahrungen und ein vielfältiges Wissen im Bereich der Vermittlung naturpädagogischer und persönlichkeitsbildender Inhalte erworben.

 

Empfohlene Ausrüstung:

Bequeme Freizeitkeidung und geländetaugliches Schuhwerk

 

Ziel:

Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen einer nachhaltigen Produktion von hochwertigen Lebensmitteln und der Biodiversität zu schaffen.
Inhalt:

Viele wertvolle Lebensräume sind erst durch bäuerliche Nutzung entstanden und sind in ihrem Bestand auch jetzt noch von einer regelmäßigen Bewirtschaftung abhängig. Mittels kurzer Theorieinputs, Exkursionen zu traditionellen Kulturflächen und kulinarischen Verkostungen wird die Thematik „Biodiversität und Produktion nachhaltiger Lebensmittel“ umfassend erlebbar gemacht.

Start mit einem Fachinput im Gemeindeamt Rohr, dann Exkursion zur Moorochsenweide. Zu Mittag gibt es Moorochsengulasch in der Brauerei Heugraben. Am Nachmittag Exkursion zu den Güssinger Fischteichen und zu Schafweiden in Bildein, mit Verkostung von Schafprodukten.

Die Fahrten erfolgen mit dem eigenen PKW, Fahrgemeinschaften werden empfohlen.
Die Exkursionen und Fachinputs sind kostenlos, die Verköstigung (Moorochsengulasch, Schafprodukte) ist vor Ort selbst zu bezahlen.

Datenschutz
Obengenannte ReferentInnen/Personen sind damit einverstanden, dass die angeführten Daten und Fotos im Rahmen des Projekts „NaturAkademie Burgenland“ gespeichert und verarbeitet werden sowie in Print-Medien und auf Webseiten angegeben werden. Eine Weitergabe der Daten und Fotos erfolgt ausschließlich an die im Projekt beteiligten Partner. Es erfolgt keine Weitergabe an nicht ins Projekt involvierte Dritte. Der Eintrag kann auf Wunsch jederzeit widerrufen werden.
Haftung
Die NaturAkademie Burgenland, deren Angestellte, Auftragsnehmerlnnen oder sonstige Erfüllungsgehilflnnen übernehmen keine Haftung für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen, für das Verhalten oder allfällige Fehlverhalten der TeilnehmerInnen an den Veranstaltungen sowie für Unfälle der TeilnehmerInnen vor, während oder nach der Veranstaltung.

© NaturAkademie Burgenland | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz