DO, 04.07.2024 / 13:00 – 17:00
Gasthaus Staber
Heugraben 36, 7551 Heugraben
Bäume im Siedlungsbereich haben einen großen Einfluss auf das optische Erscheinungsbild
der Gemeinde, und wirken sich positiv auf die Lebensqualität der Menschen aus (Kleinklima,
Beschattung, Erholungseffekt).
Damit Bäume gesund und vital bleiben und auch sicherheitstechnischen Anforderungen entsprechen,
ist die richtige Schnittführung bei der Baumpflege besonders wichtig.
- Was gilt es dabei zu beachten?
- Wann und wie sollen Rückschnitte gesetzt werden?
- Wie ist die Qualität, Vitalität, Zustand und der Standort von Bäumen im Ortsbereich zu beurteilen?
In der Schulung werden diese Fragen besprochen, aber auch vor Ort in der Praxis vorgeführt:
Jungbäume und Neupflanzungen an Parkplätzen, Bäume an Radwegen, Rückschnitt
von Altbäumen mittels Hebebühne, Erhaltung von Baum-Naturdenkmälern im Ortszentrum.
ABLAUF:
Begonnen wird mit einem einstündigen Inputvortrag im Gemeindeamt.
Anschließend wird im Zuge eines Spaziergangs durch Heugraben der aktuelle Baumbestand
besichtigt und beurteilt, sowie der richtige Korrekturschnitt von Stadtbäumen vorgeführt.
VORTRAGENDER:
Ing. Gilbert Plank – Amt der Bgld. Landesregierung, Abt.5- Baudirektion, Referat Landesforstinspektion
ZIELGRUPPE:
Bauhöfe der Gemeinden, Landschaftspfleger:innen, Verschönerungsvereine, Naturschutzorgane,
interessierte Privatpersonen
Copyright: Gilbert Plank