Skip to main content

Blumen für’s Klima?

Do., 9 Jan., 2025
17:00 3 Stunden

Sonnenland Teamspace, Oberpullendorf

Blühflächen in Gemeinden und Privatgärten anlegen

Eine Veranstaltung von Natur im Garten Burgenland und NaturAkademie Burgenland

Blühflächen – Blühstreifen – Blühinseln – Blumenwiesen – Blumenrasen

Mit ihrem reichen Angebot an Blüten sind sie ein effektives Mittel, um die heimische Artenvielfalt zu fördern und gleichzeitig das menschliche Wohlbefinden zu steigern. Sind die Pflanzen standortgerecht, werden Lebensräume für zahlreiche Insekten geschaffen. Klimafitte Arten und Sorten kommen mit Trockenheit und Hitze gut zurecht und der Pflegeaufwand ist reduziert.

Holen Sie sich in diesem interaktiven Vortrag mit „Natur im Garten Burgenland“-Expertin Claudia Winkovitsch Tipps über den richtigen Standort und die Bodenvorbereitung, erfahren Sie mehr über die Vorteile von regionalem Saatgut und lassen Sie sich zeigen was an Pflegemaßnahmen erforderlich ist.

Referentin: DI Claudia Winkovitsch ist Pflanzenbau- und Arbeitskreisberaterin beim LFI Burgenland

Teilnahme Gratis!

Um Anmeldung wird bis spätestens 06.01.25 gebeten: burgenland@naturimgarten.at oder +43 (0) 2682 / 62282

Datenschutz
Obengenannte ReferentInnen/Personen sind damit einverstanden, dass die angeführten Daten und Fotos im Rahmen des Projekts „NaturAkademie Burgenland“ gespeichert und verarbeitet werden sowie in Print-Medien und auf Webseiten angegeben werden. Eine Weitergabe der Daten und Fotos erfolgt ausschließlich an die im Projekt beteiligten Partner. Es erfolgt keine Weitergabe an nicht ins Projekt involvierte Dritte. Der Eintrag kann auf Wunsch jederzeit widerrufen werden.
Haftung
Die NaturAkademie Burgenland, deren Angestellte, Auftragsnehmerlnnen oder sonstige Erfüllungsgehilflnnen übernehmen keine Haftung für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen, für das Verhalten oder allfällige Fehlverhalten der TeilnehmerInnen an den Veranstaltungen sowie für Unfälle der TeilnehmerInnen vor, während oder nach der Veranstaltung.

© NaturAkademie Burgenland | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz