Skip to main content

Mi, 19. Februar 2025,

18:00 – 20:00 UHR

ONLINE

 

Erleben Sie einen spannenden Vortrag über die Lebensweise der Pilze mit besonderem Augenmerk auf ihre ökologische Bedeutung.

 

Ablauf

Zu Beginn dieser Veranstaltung erfahren Sie, was Pilze sind und welche zentrale Rolle sie für unser Ökosystem und das tägliche Leben spielen. Es wird ein kompakter Überblick über ihre verschiedenen Lebensweisen gegeben. Im weiteren Verlauf rücken wir das Thema Mykorrhiza in den Fokus. Sie lernen die unterschiedlichen Arten von Mykorrhiza kennen und erfahren, wie diese symbiotischen Beziehungen zwischen Pilzen und Pflanzen funktionieren. Zudem werden wir Schutzmaßnahmen besprechen, um diese wertvollen symbiotischen Beziehungen zu erhalten, und beleuchten mögliche Anwendungen von kommerziellen Mykorrhizaprodukten in der Landwirtschaft.

Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Pilze und ihrer unentbehrlichen Rolle für die Natur!

 

Referentin

Mag. Romana Brandstätter – Österreichische Mykologische Gesellschaft

 

© Romana Brandstätter

Datenschutz
Obengenannte ReferentInnen/Personen sind damit einverstanden, dass die angeführten Daten und Fotos im Rahmen des Projekts „NaturAkademie Burgenland“ gespeichert und verarbeitet werden sowie in Print-Medien und auf Webseiten angegeben werden. Eine Weitergabe der Daten und Fotos erfolgt ausschließlich an die im Projekt beteiligten Partner. Es erfolgt keine Weitergabe an nicht ins Projekt involvierte Dritte. Der Eintrag kann auf Wunsch jederzeit widerrufen werden.
Haftung
Die NaturAkademie Burgenland, deren Angestellte, Auftragsnehmerlnnen oder sonstige Erfüllungsgehilflnnen übernehmen keine Haftung für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen, für das Verhalten oder allfällige Fehlverhalten der TeilnehmerInnen an den Veranstaltungen sowie für Unfälle der TeilnehmerInnen vor, während oder nach der Veranstaltung.

© NaturAkademie Burgenland | Land Burgenland, Abteilung 4, Biologische Station Neusiedler See
Seevorgelände 1, A-7142 Illmitz